Unter dem vorderen Saphirglas liegt ein schönes silbernes Zifferblatt, das mit vertikalen Genfer Streifen verkrustet ist, die die Hosenträgerkabel der Sydney Harbour Bridge hervorrufen. Zurück in den frühen 1930er Jahren waren sie ein Symbol der architektonischen Moderne.
Dieser außergewöhnliche Mido verfügt über einen zweiten Zeitzonenmechanismus (T2). Das Zifferblatt enthält einen beweglichen Flansch, der die Namen der Städte anzeigt, die die 24 Zeitzonen der Welt repräsentieren. Ein besonderer Hauch von Raffinesse wurde mit den Berührungen aus gebläutetem Stahl hinzugefügt. Es gibt auch facettierte Indizes und einzeln angewandte Ziffern auf seinem Zifferblatt, sowie ein Datumsfenster, das sich in der 3-Uhr-Position befindet.
Die zweite Zeitzone kann über die verschraubte Krone eingestellt werden, die in der 2-Uhr-Position platziert ist. Die kleine Pfeilform wird mit der Krone in der 4-Uhr-Position aktiviert. Es zeigt die Zeit in der T2-Zeitzone nach einer 24-Stunden-Skala an. Beide Kronen repräsentieren ein einzigartiges Design und verströmen den maskulinen Charakter der Mido-Neuheit.
Das Herzstück der neuen Multifort 80th Anniversary GMT Edition ist Mido 1193 Automatikwerk, das auf der berühmten ETA 2893-2 basiert. Die 21 Juwelenbewegung hat eine Schläge von 28.800 Vibrationen pro Stunde (4 Hz) und kann Energie speichern, die die Uhr für ca. 42 Stunden halten wird. Die innere Schönheit des Selbstaufzugsmechanismus sowie das dekorierte oszillierende Gewicht mit Genf-Streifen und graviertes Mido-Logo können durch einen transparenten Gehäuseboden gesehen werden. mehr sehen uhren replica und Rolex Masterpiece
没有评论:
发表评论